DIE AUSBILDUNGSBERUFE
Kaufmännische und handwerkliche Berufe.
Ausbildung in der Truckxxgroup: Sicher, qualitativ hochwertig, familiär und mit Perspektive nach der Ausbildung.
Ausbildung mit Zukunft.
Kaufmännische und handwerkliche Berufe.
Ausbildung in der Truckxxgroup: Sicher, qualitativ hochwertig, familiär und mit Perspektive nach der Ausbildung.
Ausbildung mit Zukunft.
Die Wahl des passenden Berufs ist nicht einfach. Viele Faktoren spielen eine Rolle und woher soll man wissen, was einem liegt, wenn man noch nie in einen Beruf hereingeschaut hat? Der erste Schritt für dich ist es, dich gut über den jeweiligen Beruf zu informieren.
Hier geben wir dir Einblick in die Tätigkeiten und den Berufsalltag der jeweiligen Berufe. Wenn du dich für ein Berufsbild entschieden hast, kannst du über ein Praktikum deine Meinung festigen oder dich noch einmal umentscheiden.
Wenn für dich alles feststeht, bewirb dich für einen Ausbildungsplatz an einem unserer Standorte!
Wenn du Fragen hast, kannst du uns auch gerne über Social Media kontaktieren!
Eine Nachricht auf facebook oder über Instagram genügt.
Große Brummis und viel PS sind deine Welt? Als Kfz-Mechatroniker/in mit der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik hast du damit täglich zu tun. In deiner Ausbildung lernst du, wie man Service- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen aller Art durchführt. Ob LKW, Auflieger, Bus, Unimog oder Gabelstapler – du wirst ein Experte im Bereich Nutzfahrzeugtechnik. Du prüfst z.B. Bremsanlagen oder Motoren, Getriebe, Differentiale, Achsen mit Hilfe elektronischer Diagnosegeräte und führst Wartungen und Instandsetzungen nach Vorgabe durch. Außerdem lernst du, wie man Kraftfahrzeuge für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen vorbereitet, ihre Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft, Mängel dokumentiert und Maßnahmen zu deren Beseitigung einleitet.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss
Technisches Verständnis und Interesse an Technik/ Physik
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung:
Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
Techniker/in Kraftfahrzeugtechnik
Technischer Fachwirt/in
Fahrzeuge elektrisieren Dich? Du hast keine Angst vor Hochspannung? Dann ist die Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in mit der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik genau das Richtige für dich. In 3,5 Jahren wirst du zum Experten im Bereich Elektro- und Steuerungstechnik von Fahrzeugen. Du lernst, wie man elektronische, mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Fahrzeugen instand hält. Du prüfst komplexe fahrzeugtechnische Systeme oder Hochvoltsysteme und diagnostizierst Schäden bzw. Funktionsstörungen. Aber nicht nur das: Du rüstest Fahrzeugaufbauten, Anhänger und Zusatzsysteme nach Kundenwünschen, bereitest Fahrzeuge für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen vor und stellst ihre Verkehrs- und Betriebssicherheit sicher.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss
Technisches Verständnis und Interesse an Technik/ Physik
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung:
Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
Techniker/in Kraftfahrzeugtechnik
Technischer Fachwirt/in
Kälteanlagenbaumeister/in
Du bist handwerklich geschickt, kreativ, interessiert an Technik und aufgeschlossen? Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in bist du ein echtes Allround-Talent und gleichzeitig ein Hightech-Profi! Du lernst, wie man Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen konstruiert und Fahrzeugaufbauten nach kundespezifischem Wunsch fertigt. Außerdem bist du zuständig für den Einbau von Fahrzeugsystemen und das Auf- und Umbauen von Nutzfahrzeugen sowie Aufbauten. Du übernimmst Wartungs- und Einstellarbeiten, prüfst zudem die Funktionen der eingebauten Bauteile und Systeme und gibst dem Kunden eine technische Einweisung. Außerdem gehört die Dokumentation und Beurteilung von Schäden und deren Ursachen zu diesem Berufsbild.
Infos zur Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss
Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung:
Meister/in im Karosserie und Fahrzeugbau
Techniker/in Karosserie und Fahrzeugbautechnik
Technischer Fachwirt/in
Du erschaffst gerne Dinge aus unterschiedlichsten Materialien?
Ob Lkw, Pkw, Auflieger, Kühltransporter, Kettenfahrzeug oder sonstiges Nutzfahrzeug: Alles muss gut durchdacht und von Hand gebaut werden. Metallbauer in der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau arbeiten mit verschiedenen Materialien (Metall, Holz, Glas, Kunststoff), sie schneiden, sägen, schweißen, nieten, kleben, löten und schrauben, um am Ende ein fertiges Fahrzeug auszuliefern! Dabei befasst du dich nicht nur mit Werkstoffen sondern auch mit Hydraulik, Pneumatik und Elektrik. Du wirst also zu einem absoluten Handwerker Genie und weißt immer genau, mit welchem Verfahren und mit welcher Technik du zum gewünschten Ziel kommst. Wenn du am Ende des Tages dein vollbrachtes Werk siehst, kannst du schon stolz auf dich sein!
Infos zur Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Ausdauer
Weiterbildung:
Metallbaumeister (m/w/d)
Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Metall
Techniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinentechnik
Ordnung ist das halbe Leben: Das ist dein Motto! Außerdem bist Du ein Organisationstalent und hast Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann solltest Du bei uns eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) beginnen. Wenn es um die Annahme, Herausgabe, Kontrolle und sachgerechte Lagerung von Waren geht, bist du der Ansprechpartner. Du planst, wo bestimmte Waren gelagert werden und organisierst die Entladung von LKWs. Du lernst, wie man Güter im Lager mit Hilfe von Flurfördergeräten, wie z.B. Hubwagen oder Gabelstapler, im Betrieb von A nach B transportiert und kommissionierst die Ware. Außerdem arbeitest du mit IT-gestützten Warenwirtschaftssystemen.
Infos zur Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Realschulabschluss
Eigeninitiative, Flexibilität
Logisches Denken
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Weiterbildung:
Logistikmeister/in
Fachwirt/in; Betriebswirt/in in den Bereichen Handel und Logistik
Studium im Bereich Logistik / Supply Chain Management
Du hast Diesel im Blut? Nutzfahrzeuge faszinieren Dich? Du möchtest technisches und kaufmännisches Wissen in deiner Ausbildung kombinieren? Bei Automobilkaufleuten ist Vielseitigkeit gefragt. Sie bilden die Schnittstelle zwischen kaufmännischen Aufgaben und der Werkstatt. In deiner dreijährigen Ausbildung lernst du, wie man Aufträge von Kunden entgegen nimmt und bearbeitet sowie den Kundendienst und die Beratung organisiert. Du wirkst aktiv bei Diagnose-, Wartungs-, Service-, und Reparaturaufgaben mit. Außerdem übernimmst Du Tätigkeiten in der Buchhaltung, Kostenrechnung oder Kalkulation und erstellst Rechnungen. Darüber hinaus lernst du alles rund um Einkauf, Lagerung und Verkauf von Teilen und Zubehör.
Infos zur Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Realschulabschluss
Interesse an Nutzfahrzeugtechnik
Kundenorientierung und Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Weiterbildung:
Fachkaufmann/-frau; Fachwirt/in
Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe
Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Automobilwirtschaft
Allroundtalent in der Verwaltung gesucht! Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf Kaufleute für Büromanagement verzichten kann. Sie sind die Organisations- und Verwaltungsspezialisten. In deiner dreijährigen Ausbildung in diesem Beruf lernst du, wie man administrative Arbeiten in der Verwaltung organisiert und Büroprozesse abwickelt. Dazu gehören z.B. die Erstellung und Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungen sowie Tätigkeiten im Bereich Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling. Außerdem führst du Aufgaben im Personalwesen und in Einkauf und Beschaffung aus, wie bspw. die Pflege und Verwaltung von Personalakten, die Mitwirkung bei der Entgeltabrechnung oder die Durchführung von Bestellungen.
Infos zur Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
Weiterbildung:
Fachkaufmann/-frau
Fachwirt/in; Betriebswirt/in (IHK)
Bilanzbuchhalter/in (IHK)
Studium im Bereich Betriebswirtschaft
Nur studieren ist zu theoretisch, nur arbeiten zu praktisch? Bei uns kannst du beides kombinieren. In deinem praxisintegrierten, dualen Studium in Betriebswirtschaft wechseln sich Studiensemester an der Hochschule Weserbergland mit Praxisphasen im Betrieb ab. Dein Vorteil: Im Studium erwirbst du umfangreiche Fachkenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre, wie z.B. Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Materialwirtschaft, Marketing, Vertrieb etc. Gleichzeitig sammelst du praktische Erfahrungen, lernst den Betrieb durch den Einsatz in verschiedenen Abteilungen von der Pike auf kennen und kannst deine erworbenen Fachkenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Bewirb dich jetzt und starte gemeinsam mit uns in ein erfolgreiches Berufsleben!
Infos zur Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
Hohes Engagement
Wirtschaftliches und technisches Interesse
Kommunikationsfähigkeit
Weiterbildung:
Master in Betriebswirtschaft / Business Administration
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um sicherzustellen, dass Sie unsere Website optimal nutzen können. Mehr dazu
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten entsprechen, z. B. Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies blockiert oder benachrichtigt, aber einige Teile der Website funktionieren dann möglicherweise nicht.
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung verbesserter Funktionen und Personalisierung, wie z. B. Videos, Live-Chats und Ihre bevorzugte Sprache. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern auf unserer Website gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird unsere gezielte Werbung nicht auf verschiedenen Websites geschaltet.